Ololiuqui, die Samen der Pflanze Turbina corymbosa (auch bekannt als Rivea corymbosa), gelten als eine der ältesten rituell genutzten Naturpflanzen Mittelamerikas. Bereits die Azteken verehrten diese Kletterpflanze wegen ihrer besonderen Wirkung – heute sind die Ololiuqui Samen vor allem bei ethnobotanisch Interessierten, Sammlern und Hobbygärtnern gefragt.
Die auch als „Heilige Windensamen“ bezeichneten Ololiuqui Samen stammen von der tropischen Kletterpflanze Turbina corymbosa, die zur Familie der Windengewächse gehört. Sie wächst in Mittel- und Südamerika und ist vor allem für ihre weißen, trichterförmigen Blüten und ihre einzigartigen Samen bekannt.
In der traditionellen Anwendung wurden die Samen zermahlen und in Ritualen eingenommen, um visionäre Zustände zu erreichen. Die enthaltenen Ergolin-Alkaloide – darunter LSA (Lysergsäureamid) – sind chemisch mit LSD verwandt, wirken aber träumerischer und meditativer.
Die in den Turbina corymbosa Samen enthaltenen natürlichen Alkaloide lösen in höheren Dosen veränderte Bewusstseinszustände aus. Die Wirkung wird oft als introspektiv, ruhig und visuell beschrieben – begleitet von körperlicher Entspannung, gelegentlich aber auch von leichter Übelkeit.
Bitte beachte: Die Wirkung hängt stark von individueller Konstitution, Dosis und Zubereitung ab. In Deutschland dürfen die Samen verkauft und gehalten werden, nicht aber zur Herstellung psychoaktiver Substanzen verwendet werden.Wer die Pflanze selbst kultivieren möchte, kann die Samen einfach vorquellen und im Gewächshaus oder auf der Fensterbank aussäen. Mit ausreichend Wärme und Licht entwickelt sich eine schnell wachsende Kletterpflanze mit dekorativen Blüten – ein echter Blickfang für ethnobotanische Sammlungen.
In Deutschland sind Ololiuqui Samen legal erhältlich, solange sie nicht für den menschlichen Konsum angeboten oder verwendet werden. Der Besitz und Anbau zu Zier- oder Forschungszwecken ist erlaubt. Bitte informiere dich über die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen in deinem Land.
• Botanischer Name: Turbina corymbosa (Syn.: Rivea corymbosa)
• Traditionelle Nutzung: Schamanische Rituale der Azteken & Zapoteken
• Inhaltsstoffe: LSA (natürliches Ergolin-Alkaloid)
• Verwendung: Ethnobotanik, Zierpflanze, Sammlung
• Legalität: In Deutschland frei verkäuflich (nicht zur Einnahme!)
• Anbau: Einfach im Topf oder Garten mit Rankhilfe möglich